Politik

Wie geht es der E-Mobilität?

Foto: Marco Fechner, Pressefoto Stefan Gelbhaar Nachgefragt bei Stefan Gelbhaar, Mitglied des Deutschen Bundestags, Bündnis 90/Die Grünen CWH: Herr Gelbhaar, wie geht es in Sachen E-Mobilität voran? SG: Wir stehen am Wendepunkt. Die Bundesregierung kommt […]

Recht

Der schweigsame Mieter

Wie geht die Erhöhung von Miete & Nebenkosten Unser fiktiver Campingplatzbetreiber Günther Gründlich hat in den letzten Jahren viel in die Infrastruktur seines Campingplatzes investiert. Es wurden Ladesäulen für E-Autos gebaut, die Straßen und Wege […]

E-Mobilität/Umwelt

Mit Strom durch Bayern

Hanna Wolfram, Iris Schreiber und Martin Rolletschek von ECOCAMPING Foto: ECOCAMPING Klimaneutral und ganz ohne CO₂-Emissionen ging es entlang der Alpenstraße von Lechbruck bis nach Inzell. Die erste von insgesamt drei elektromobilen Erlebnisreisen durch Bayern […]

E-Mobilität/Umwelt

Ausgedient

Foto: AdobeStock_7640670 Welche Antworten haben Wirtschaft und Politik auf das Aus des Verbrenners? Wir haben nachgefragt. Glaubt man Politik und Automobilbranche, soll 2035 Schluss sein mit dem Verbrennungsmotor. Das Aus für die CO₂-Schleuder – schließlich […]

Branchennews

Laden auf dem Campingplatz

Philipp Lazic (l) und Dejan Grgic-Groß (r) Foto: Stella Lorenz In den nächsten Jahren werden Gäste, die mit einem E-Auto in den Urlaub auch auf einen Campingplatz fahren, stetig zunehmen. Was muss ein Platzbetreiber wissen, […]

Rückblick

Kein Vergessen!

Ein Rückblick: Als die Flut kam In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli änderte sich für die Menschen aus der Ahr-Region alles. Tief „Bernd“ ließ es regnen, sehr viel regnen, schüttete bis zu […]

Erfolgsgeschichte

Eine Erfolgsgeschichte 

60 Jahre CARAVAN SALON Seit dem ersten CARAVAN SALON, der im Jahr 1962 in der Messe Essen stattfand, hat die heute in Düsseldorf beheimatete Weltleitmesse der mobilen Freizeit eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Der CARAVAN SALON […]

Recht

Der Anwalt als Partner der Campingwirtschaft

Liebe Leserinnen und Leser, nachdem jetzt unser fiktiver Campingplatzbetreiber Günther Gründlich in den vergangenen Ausgaben zu verschiedentlichen Themen Anlass für einen kleinen Einblick in häufige rechtliche Problematiken in Bezug auf einen Camping- und/oder Wochenendhausplatz gegeben […]